neurosensitiviät
"NeuroSensitivität ist die Fähigkeit, Umgebungsreize zu registrieren und zu verarbeiten."
Prof. Dr. Michael Pluess
Wie wird NeuroSensitivität wissenschaftlich definiert? Schau dir gern das 2-minütige Video an:
Wie im Video erklärt, bringt insbesondere erhöhte NeuroSensitivität gemäss aktueller Forschung verschiedene Facetten mit sich. Wir erleben unsere Gefühlswelt oft intensiver und externe Reize besser wahr. Das wirkt sich im Alltag durchaus positiv als Sonnenseite aus. Leider kennen wir auch Schattenseiten: durch unsere erhöhte Wahrnehmung sind wir auch stressgefährdeter. Dem sind wir aber nicht einfach ausgeliefert, nein!
Wir können mit erprobten Tools und etwas Übung unsere Resilienz und Lebensenergie fördern!


kennst du deinen Typ?
Mache jetzt kostenlos den NeuroSensitivitäts-Typentest nach Dr. Patrice Wyrsch
Wie läuft das genau ab?
-
Drücke unten auf den Button "Test starten" und fülle in Ruhe die acht Fragen aus.
-
Du erhältst innert weniger Minuten eine Bestätigungsmail in deiner Mailbox. Achtung: prüfe bitte auch deine SPAM-Ordner!
-
Bestätige deine E-Mailadresse in dieser Mail.
-
Dann erhältst du das Ergebnis in der nächsten Mail und erfährst deinen persönlichen Sensitivitäts-Typen.
Ich freue mich schon auf dich!